Abenteuer im Gipskeller
Wir haben einen Nachmittag im Gipskeller Schädel abgegossen.
Wir haben einen Nachmittag im Gipskeller Schädel abgegossen.
Zu Beginn jeden zweiten Lehrjahres findet ein kurzer, spannender Lehrgang zum Thema Kettensägen statt. Dieser Lehrgang umfasst sowohl das Thema Arbeitssicherheit, als auch die Wartung und Pflege der Maschinen. Nach dem eher theoretischen Start heißt es ziemlich schnell: Schnittschutzhose an … Weiter
Die Heinrich Sauermann-Stiftung wurde 2006 von Frau Dr. Telse Sauermann, Enkelin des Gründers des Flensburger Museums und der Werkkunstschule, mit dem Nachlass Ihrer Schwester Gerda Sauermann, gegründet. Der Sohn Heinrich Sauermanns und Vater von Telse Sauermann, Ernst Sauermann (Schuldirektor und … Weiter
Wie jedes Jahr, gibt es gegen Ende des zweiten Lehrjahres ein Außenprojekt. Weit ging es dieses Jahr nicht. Nur kurz den Berg hoch zum Kinder- und Jugendtreff exxe. Dort durften wir das Grundstück mit unseren eigenen Ideen bestücken. Unserer Fantasie … Weiter
Im Rahmen unseres Außenprojektes, welches immer am Ende des zweiten Lehrjahres stattfindet, wurden wir in die Gemeinde Breklum eingeladen. Der Auftrag bestand darin, den vor ca. zehn Jahren mit Skulpturen bestückten Baumlehrpfad, zu ergänzen und zu erneuern. Der Bildhauer Fabian … Weiter
Eingetragen bei: Aus der Werkstatt, Events, Flensburg, Neuigkeiten | 0 Das Filmfestival wird seit dem Jahr 2000 als internationaler Wettbewerb ausgetragen und hat nun seinen eigenen „Oskar“ erhalten. In einem internen Wettbewerb konnte sich Runa Feddersen 2016 mit Ihrem Entwurf … Weiter
Der Museumsberg Flensburg präsentiert gemeinsam mit vielen Partnern im Lutherjahr 2017 ein Ausstellungsprojekt zum Reformationsjubiläum. Im Zentrum des Vorhabens stehen mittelalterliche vorreformatorische Skulpturen, die sich seit mehr als hundert Jahren im Flensburger Museum befinden. Für einen Sommer werden diese Skulpturen … Weiter
Und: Porträt modellieren im dritten Ausbildungsjahr.
Ein Atlantik-Sturm riss im Frühjahr 2015 die Galionsfigur des Großseglers „Eye of the Wind“ ins Meer. Zuvor hatte das maritime Kunstwerk fast 39 Jahre an seinem Platz am Vorsteven des Windjammers verbracht. Schüler der Berufsfachschule Holzbildhauerei / Werkkunstschule hatten die … Weiter
Wir sind die Holzbildhauer der Werkkunstschule Flensburg im zweiten Lehrjahr. Im Auftrag des SBV (Selbsthilfe-Bauverein Flensburg) und mit der Unterstützung von Lehrern und ehemaligen Schülern (Benjamin Fock und Johannes Caspersen) erarbeiteten wir ein Konzept zur Umgestaltung einer Parkanlage in Fruerlund. … Weiter