Infotage 2. bis 3.2.2024
(Nicht ganz …) wie jedes Jahr laden wir Euch alle zu unseren Infotagen ein – Interessierte, Ehemalige, Eltern und Verwandte aktueller Schülerinnnen und Schüler und natürlich alle, die sonst noch Lust auf einen Besuch bei uns haben. Nicht ganz: Denn … Weiter
Schilderbaum endlich fertig!
Selfie-Spot an der Flensburger Förde eingeweiht. Das Schilderprojekt „Westlichster Punkt der Ostsee“ am Strand von Wassersleben direkt an der dänischen Grenze konnte nun nach umfänglichen Bauarbeiten fertig gestellt werden. Bereits 2020 haben wir mit der BFBI-19 die Schrifttafeln mit Hinweisen … Weiter
Weihnachtswerkstatt im Sauermannhof
Fast in Vergessenheit geraten und jetzt aber Teil des Weihnachtsmarktes. Im Sauermannhof (am Holm 62, Flensburg) soll dieses Jahr die Handwerkstradition wieder aufleben. Wo damals Möbel fabriziert wurden, soll nun etwas über 150 Jahre später die 6. Generation nach Heinrich … Weiter
Ateliertage 2022
Kunst in Flensburg, wir machen mit. Am 05. und 06.November finden in Flensburg die Ateliertage statt. Von 11-17Uhr könnt ihr vorbeikommen, euch die Schule anschauen und einige Schülerinnen der 3 Lehrjahre kennenlernen. Wir freuen uns auf euren Besuch Link … Weiter
Skulpturen Festival Flensburg 2022
Teilnehmer gesucht! Für das erste Skulpturen Festival in Flensburg werden noch Akteure gesucht die Lust auf ein intensives Erlebnis haben. Alles weitere erfahrt Ihr unter: https: //kunstblock.com/ausschreibung-skulpturen-festival-flensburg-22/
Der Sauermann Zeichen-Wettbewerb
Über die Heinrich Sauermann-Stiftung Die Heinrich Sauermann-Stiftung wurde 2006 von Frau Dr. Telse Sauermann, Enkelin des Gründers des Flensburger Museums und der Werkkunstschule, mit dem Nachlass Ihrer Schwester Gerda Sauermann, gegründet. Der Sohn Heinrich Sauermanns und Vater von Telse … Weiter
Märchenskulpturen für den Stadtpark
Ein deutsch/dänischer Skulpturenpark mit Märchenmotiven der Gebr. Grimm und HC Andersen war das Motiv dieses Projekts im Volkspark Flensburg. Das Kinder und Jugerndbüro Flensburg und das zweite Lehrjahr der Werkkunstschule Flensburg schufen diesen tollen Märchenpfad. Nach Abschluß der Arbeiten und … Weiter
Spannendes Relief
Nach zwei Vorübungen, Raum und Perspektive, sowie Obstteller, wurden Referate zum Thema Relief der Klasse vorgetragen. Danach wurden Werkstücke nach eigener Wahl zu drei Themenbereichen angefertigt. Zur Auswahl standen : Naturstudie: Hochrelief nach der floralen Natur Heraldik: Vollwappen Ornamentales Bauteil … Weiter
Ich liebe Anatomie
Anatomie – ein unfassbar komplexes, aber zugleich extrem fesselndes und lehrreiches Thema, an dessen man meistens nicht unbedingt vorbei kommt, wenn man den Beruf Bildhauer ausüben möchte. Genauso sieht es auch eine Schülerin aus der BFBi19… – Liv Christ