Außenprojekt Kappeln – „Demokratie stärken“
… war einfach geil!!!!!
… war einfach geil!!!!!
Fast in Vergessenheit geraten und jetzt aber Teil des Weihnachtsmarktes. Im Sauermannhof (am Holm 62, Flensburg) soll dieses Jahr die Handwerkstradition wieder aufleben. Wo damals Möbel fabriziert wurden, soll nun etwas über 150 Jahre später die 6. Generation nach Heinrich … Weiter
Im Rahmen unseres Außenprojektes, welches immer am Ende des zweiten Lehrjahres stattfindet, wurden wir in die Gemeinde Breklum eingeladen. Der Auftrag bestand darin, den vor ca. zehn Jahren mit Skulpturen bestückten Baumlehrpfad, zu ergänzen und zu erneuern. Der Bildhauer Fabian … Weiter
Vom 17. bis 23 Juni sind wir auf dem internationalen WoodSculpture Festival in Sonderburg mit Schülerinnen und Schülern vertreten. In unserem Zelt bieten wir als Begleitprogramm Einblicke in die Arbeit und Berufswelt von Holzbildhauern. Wir freuen uns über Besucherinnen und Besucher! Das … Weiter
„Menschen, die Geschichte schrieben“ – Führung auf den Spuren Heinrich Sauermanns mit Besuch in der Berufsfachschule Holzbildhauerei: Folgende Termine sind möglich: Di., 20.02.2018 und Fr., 23.02.2018 11:00 Uhr, Treffpunkt Südergraben 47, Flensburg Anmeldung unter 0151-59413736 (Dörte Hansen).
Eingetragen bei: Aus der Werkstatt, Events, Flensburg, Neuigkeiten | 0 Das Filmfestival wird seit dem Jahr 2000 als internationaler Wettbewerb ausgetragen und hat nun seinen eigenen „Oskar“ erhalten. In einem internen Wettbewerb konnte sich Runa Feddersen 2016 mit Ihrem Entwurf … Weiter
Am Ende des ersten Lehrjahres fuhr die BFBI 16 als Abschlussprojekt auf eine Schnitz-Exkursion nach Varel, Ostfriesland. Dort war die Aufgabe innerhalb von 7 Tagen eine bildhauerische Arbeit zum Thema „Urgestalten & Urgewalten“ umzusetzen. Die Arbeiten wurden vorher in der … Weiter
Im Rahmen eines zweitägigen Workshops setzten sich alle drei Lehrjahre mit dem Thema moderne/ zeitgenössische Kunst auseinander, als Vorbereitung auf die ‚Skulptur Projekte Münster‘, welche nur alle 10 Jahre stattfinden. Zu den Themen ‚out of body‘, ‚out of time‘, ‚out … Weiter
Der Museumsberg Flensburg präsentiert gemeinsam mit vielen Partnern im Lutherjahr 2017 ein Ausstellungsprojekt zum Reformationsjubiläum. Im Zentrum des Vorhabens stehen mittelalterliche vorreformatorische Skulpturen, die sich seit mehr als hundert Jahren im Flensburger Museum befinden. Für einen Sommer werden diese Skulpturen … Weiter
Ein Atlantik-Sturm riss im Frühjahr 2015 die Galionsfigur des Großseglers „Eye of the Wind“ ins Meer. Zuvor hatte das maritime Kunstwerk fast 39 Jahre an seinem Platz am Vorsteven des Windjammers verbracht. Schüler der Berufsfachschule Holzbildhauerei / Werkkunstschule hatten die … Weiter